Ursprung der Cranio Sacral Therapie
Die Ursprünge der Cranio Sacral Therapie stammen aus der klassischen Osteopathie und geht auf den Arzt und Osteopathen J.E. Upledger zurück.
Bewusste und achtsame Berührung sowie feine manuelle Impulse unterstützen die Selbstregulation des Organismus und ermöglichen eine Aktivierung der dem Menschen inhärenten Selbstheilungskräfte. Durch die Behandlung wird das gesamte Flüssigkeitssystem (Liquor cerebrospinalis, Blut- und Lymphgefäße) beeinflusst und aktiviert. Dies wirkt regulierend auf Funktion und Struktur des Gesamtorganismus.
Ein ungestörtes, spannungsfreies Cranio Sacrales System ermöglicht gesunde Funktionen von Gehirn, zentralem Nervensystem und Organsystemen. Gibt es Einschränkungen dieser Bedingungen, kann es zu physischen und psychischen Störungen kommen.
Körper
Mi vitae duis vel consequat netus condimentum hendrerit malesuada netus ornare urna.
Geist
Dolor pretium duis sit turpis congue sed tortor molestie condimentum adipiscing.
Seele
Pulvinar lectus viverra sit donec eget faucibus tristique dui velit consequat.
Wann beispielsweise ist eine Cranio-Therapie hilfreich?
01.
Rehabilitation
zur Unterstützung der Rehabilitation nach Unfällen (z.B Schleudertrauma), Operationen und Krankheiten
02.
Zahn- und Kieferregulierungen
Bei Kieferproblemen, vor, nach und während zahnmedizinischen Eingriffen, z.B Zahnspangen
03.
Stütz-und Bewegungsapparat
zur Stärkung und Förderung des Stütz-und Bewegungsapparates, z.B. bei
Schleuder-, Sturz- und Stauchtraumata, Muskel- und Gelenkserkrankungen
04.
Erschöpfung & Burn out
zur physischen und psychischen Unterstützung, z.B bei Erschöpfungszuständen und Depressionen, Burn-out Syndrom, Ein- und Durchschlafschwierigkeiten, Bewältigung schwieriger Lebenssituationen
05.
Hormonsystem
bei der Förderung der Eigenregulation des Lymph- und Hormonsystems,
z.B. bei Wechseljahrbeschwerden
06.
Nervensystem
bei der Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems,
z.B. Schlafproblemen, Ängsten, Traurigkeit…
07.
Schwangerschaft & Babys
In der Schwangerschaft zur optimales Geburtsvorbereitung und zur Unterstützung des Rückbildungsprozesses nach der Geburt. Begleitung von Babys nach Geburten und für eine optimale Entwicklung
08.
Kinder & Jugendliche
Zur allgemeinen Unterstützung in der Pubertätsphase. Bei Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten. Begleitung von Zahn- und Kieferregulierungen.
09.
Unerfüllter Kinderwunsch
Gezielter Ausgleich von Verspannungen und damit Anregung beispielsweise von Eierstöcken und Gebärmutter, Muskeln in Becken- und Bauchbereich. Allgemeine Stressreduktion und Herstellung eines Entpannungszustandes
10.
Immunsystem
Zur Stärkung des Immunsystems, z.B bei Infektanfälligkeit und Allergien. Wiederherstellung der natürlichen Funktion des Immunsystems und seiner Abwehrkräfte.
11.
Tinitus & Ohrgeräusche
Durch das Lösen von Spannungszuständen im gesamten Schädelbasisbereich kann ein Ausgleich erreicht werden der Geräusche reduziert. Wesentlich dabei ist auch die psychosomatische Komponente bei emotionalen Belastungen.
12.
... und
vieles mehr …!