Durch ihre sanfte aber wirkungsvolle Methode ist die Cranio Sacral Therapie vor allem bei Kindern und Schwangeren sehr geeignet.

Im Heranwachsen leiden viele Kinder unter Wachstumsschmerzen. Durch feinen Druck- und Zug kann das Fasziensystem entlastet werden, die Spannung reduziert und die Sehnen, Bänder und Muskeln in ihrer Funktion unterstützen werden.
01.
Unerfüllter Kinderwunsch
Durch die Behandlung beruhigt sich das zentrale Nervensystem, wobei unbewusster und bewusster Stress abgebaut wird. Die Arbeit mit dem gesamten Beckenbereich (Hüftgelenk, Iliosakralgelenk, Lumosakralgelenk) wird verbessert, die Beweglichkeit und Spannungen werden reduziert. Zusätzlich wird das Hormonsystem angeregt und unterstützt.
02.
Schwangerschaft
Die Cranio Sacral Therapie trägt bei Schwangerschaften zu einem ausgeglichenen körperlichen und seelischen Wohlbefinden für Mutter und Kind bei. Es wird darauf geachtet, dass Beckenboden, Muskeln und Beckenorgane frei beweglich sind. Dysfunktionen werden wahrgenommen und ausgeglichen. Das hilft dabei, das Becken optimal für die Geburtsvorbereitung zu nutzen.
03.
Geburt & Neugeborene
Bei Babys wirkt die Cranio Sacral Therapie besonders gut. Durch die Lage im Mutterleib oder bei der Geburt können vielfältige strukturelle Fehlstellungen oder Probleme entstehen, die zu starken Spannungen und damit zu einer Folgeerscheinung führen können. Hilfreich ist die Therapie beispielsweise bei: Frühgeburten, Kaiserschnitt, Asymmetrien, Schluckbeschwerden, Schlafproblemen…
04.
Schreibaby & motorische Entwicklung
Das exzessive Schreien ist eine große Herausforderung für Eltern und auch für das Kind. Eine Therapie kann dabei hilfreich sein zur Reduktion von beispielsweise Verdauungsbeschwerden, Beschwerden durch strukturelle Fehlstellungen aufgrund der Geburt. Traumatische Erlebnisse während oder vor der Geburt können dabei integriert und gelöst werden.
05.
Kinder und Jugendliche
Im Kind- und Jugendalter geht der Mensch innerhalb kurzer Zeit sehr viele Entwicklungsschritte durch. Diese werden oft durch Traumen und bereits festgesetzten fehlerhaften Strukturen beeinflusst. Die Folgen können weitreichend sein:
Lern- und Anpassungsschwierigkeiten, Menstruationsprobleme, depressive Verstimmungen, Migräne und vieles mehr. Die Cranio Sacral Therapie kann diese Blockaden auflösen und für einen ausgeglichenen Zustand sorgen.
06.
Zahnspangen
Während und nach einer Zahnspangenregulierung unterstützt die Therapie einerseits Kiefer, Zähne und Kopf sich selbst aus der Spannung zu befreien und den Druck auszugleichen und kann damit andererseits die Tragezeit der Zahnspange verkürzen.